
"Rilke, mon amour" Ein Poetry & Jazz Projekt von Karl-Heinz Barthelmeus und dem Albrecht Gündel-vom Hofe Jazz Ensemble
"Rilke, mon amour" ist Teil des Rainer Maria Rilke Projekts, welches in der Begegnung von Lyrik und Jazz 2011 seinen Anfang nahm. Es realisiert Dialoge zwischen der sprachgewaltigen, musikalischen Lyrik des Dichters, rezitiert vom Berliner Schauspieler Karl-Heinz Barthelmeus, und der fein nuancierten und speziell auf die Texte hin konzipierten Musik des AGvH Jazzensembles um den Mathematiker und als Komponisten und Arrangeur fungierenden Jazz-Pianisten Albrecht Gündel-vom Hofe. Die Rilke-Interpretationen von Karl-Heinz Barthelmeus begegnen in diesem speziellen Projekt der Musik, gehen im Wechsel gemeinsam eine Strecke, verändern sich, trennen sich wieder. Gleiches gilt für die Musik. Und so beschreitet Poetry & Jazz neue Wege. Beide entdecken einander. Dabei verfolgt die Musik bei aller Eigenständigkeit keinen Selbstzweck. Sie lauscht vielmehr in die Rilkeschen Texte hinein, sucht sie zu finden und so auch umgekehrt. Auf solche Weise entsteht das vom Augenblick der Improvisation getragene Projekt jedes Mal neu.
Anton Peisakhov am Cello, Benjamin Lehmann am Bass, Tilman Person am Schlagzeug.
Konzerte unter Coronabedingungen
Die Anzahl der Teilnehmer ist pandemiebedingt begrenzt. Das Konzert wird nach den aktuell gültigen Auflagen des Berliner Senats durchgeführt.
Kirchenmusik in Trinitatis
Musikbegeisterte aus Berlin-Charlottenburg haben im Oktober 2013 den „Förderverein Kirchen- musik Trinitatis e.V.“ gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Kirchenmusik in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde zu unterstützen. Die Gemeinde bietet zahlreiche Konzerte für
Chor- und Orgelbegeisterte an. Außerdem gibt es einen Kinderchor, einen Posaunenchor sowie die „Schützlinge“, eine Band des Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf. Alle diese Angebote haben sich mittlerweile zu einer festen kulturellen Größe des Musiklebens in Berlin- Charlottenburg entwickelt.