Gemeinsam in die Zukunft: Pfarrsprengel Lietzow

Gemeinsam in die Zukunft: Pfarrsprengel Lietzow

Gemeinsam in die Zukunft: Pfarrsprengel Lietzow

# Nachrichten

Gemeinsam in die Zukunft: Pfarrsprengel Lietzow

Mit Rückbesinnung auf die historischen Wurzeln verbinden sich die vier Gemeinden Trinitatis, Luisen, Gustav-Adolf und Charlottenburg-Nord zu einem Pfarrsprengel und stellen die wachsende Zusammenarbeit in einen formellen Rahmen. Am 30. März 2025 feiern die Gemeinden des Pfarrsprengels den Gottesdienst zur Gründung um 15 Uhr in der Trinitatiskirche. Ein Pfarrsprengel ist ein Zusammenschluss von eigenständigen Gemeinden, die den Pfarrdienst gemeinsam ordnen und organisieren. Im Pfarrsprengel Lietzow geht diesem formalen Schritt schon eine längere Zeit der Begegnung und Zusammenarbeit voraus, z.B. mit dem gemeinsamen Mitarbeiter in der Jugendarbeit. In Zukunft werden die  Gemeindeleitungen auch durch eine Geschäftsführungsassistenz unterstützt und die  Aktivitäten in den Gemeinden des Pfarrsprengels Lietzow werden zunehmend aufeinander abgestimmt.

Den Namen gibt der historische Ort Lietzow, unweit der Spree, der seit der Bronzezeit besiedelt war. Hier standen mehrere Gutshöfe, bis für die preußische Königin Sophie Charlotte das barocke Sommerschloss Lützenburg errichtet wurde. Später wurden Schloss und angrenzende Siedlung ausgebaut und erhielten den Namen Charlottenburg. Zwischen dem Dorf Lietzow mit seiner mittelalterlichen Dorfkirche und dem ba rocken Schloss wuchs eine Stadt, die 1716 eine neue Pfarrkirche erhielt, die Luisenkirche. Von hier aus wurde der Bau der Trinitatiskirche 1898 sowie der Gustav-Adolf-Kirche 1934 in die Wege geleitet, als Charlottenburg wuchs und schließlich in Groß-Berlin aufging. Als später der Stadtteil Charlottenburg-Nord entstand, wurden 1964 die Sühne-Christi-Kirche und 1970 das Gemeindezentrum Plötzensee eingeweiht. Alle diese Kirchen sind gewissermaßen „Töchter Lietzows“. In den Namen des Lietzensees, der Lietzenburger Straße und natürlich des alten Dorfangers Alt-Lietzow lebt die historische Bezeichnung fort – nun auch im Namen des neu entstehenden Pfarrsprengels Lietzow.

Feiern Sie mit, wenn wir die Gründung des Pfarrsprengels im Gottesdienst am 30. März 2025 um 15 Uhr in der Trinitatiskirche verkünden und für das Zusammenwachsen der Gemeinden um Gottes Segen bitten! Für Schwung und Freude sorgen die „Schützlinge“ und andere Musikgruppen der Gemeinden des Pfarrsprengels Lietzow.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed